Netzteil

Das PC-Netzteil dient zur Stromversorgung in Computern. Es transformiert den Netz-Wechselstrom zu Gleichstrom.
Ebenso tut es den Strom gleichrichten, sieben und regeln.
Allgemein werden Computernetzteile als Schaltnetzteile betrachtet.
Für Computernetzteile ist es üblich das sie einen Lüfter verbaut haben die zur eigenkühlung dienen.

Netzteil

Technische Daten

Als beispiel benutzen wir das Netzteil RM1000x Shift von Corsair

MODELL RPS0161
Teilenr. CP-9020253/75-005192
AC-Eingangsnennspannung
AC-Eingang 100-240 V
Eingangsstrom 12 A-6 A
Frequenz 47-63 Hz
Spitzenlast Max. Ausgangsleistung
+3,3 V 20 A 150 W
+5 V 20 A
+12 V 83,3 A 1000 W
GESAMTLEISTUNG 1000 W

Kaufkriterien

Wichtig für ein Computernetzteile ist das Format.
Nicht jedes Netzteil passt in jedes Gehäuse, deshalb muss beim Kauf eines Netzteils immer auf das Format geachtet werden.
Die Wattanzahl ist wichtig weil die verschieden Komponenten des PC's unterschiedliche leistungen erbringen.
Zu viel oder zu wenig Watt kann zu schaden an den Komponenten führen.
Neben Format und Wattanzahl ist es auch wichtig auf den Wirkungsgrad, die Anschlüsse und die Modularität zu beachten.

Glossar

Frequenz: Die in Hertz anzugebende Netzfrequenz errechnet sich aus den Polaritätswechseln pro Sekunde, die sich in Spannungswellen äußern

Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad des Netzteils sagt aus wie viel Strom als Wärme verloren geht beim Umwandeln. Höherer Wirkungsgrad heißt weniger Strom geht verloren

Modularität: Die Modularität des Netzteils sagt aus ob das Netzteil mit angeschlossenen Kabeln geliefert wird oder nicht