Eine SSD ist ein Speicher, der Daten wie Fotos, Videos oder Programme speichert. Im Gegensatz zu einer normalen Festplatte hat sie keine beweglichen Teile, sondern funktioniert wie ein großer USB-Stick. Das macht sie schneller, leiser und langlebiger. Dein Computer startet damit schneller, Programme laden zügiger, und sie geht nicht so leicht kaputt, wenn man sie mal bewegt oder fallen lässt.
Eine SSD (Solid State Drive) ist ein moderner Speicher, der schneller, leiser und robuster ist als eine herkömmliche Festplatte (HDD). Statt beweglicher Teile speichert sie Daten auf Flash-Speicherchips, ähnlich wie ein USB-Stick. Dadurch arbeitet sie nicht nur viel schneller, sondern verbraucht auch weniger Strom und ist unempfindlich gegenüber Stößen.
Es gibt SSDs in verschiedenen Größen und Formen, zum Beispiel als 2,5-Zoll-Modelle für Laptops und PCs oder als kleine M.2-SSDs für moderne Geräte. Ihre Speicherkapazität reicht von 128 GB bis hin zu mehreren Terabyte, je nachdem, wie viel Platz man braucht. Besonders beliebt sind die schnellen NVMe-SSDs, die Daten in Sekunden laden und große Dateien ohne Verzögerung verarbeiten können.
SSDs halten außerdem länger, da sie keine mechanischen Teile haben, die verschleißen könnten. Sie sind ideal, wenn du möchtest, dass dein Computer schnell startet, Programme zügig laden und alles flüssig läuft – perfekt für Gaming, Arbeiten oder kreative Projekte wie Videobearbeitung.
Beim Kauf einer SSD solltest du auf folgende Punkte achten, um sicherzustellen, dass sie zu deinen Bedürfnissen passt:
Hier ist ein Glossar mit wichtigen Begriffen rund um SSDs: